CrisisIQ Logo CrisisIQ
KI-Revolution im Krisenmanagement

Wir machen Ihr Unternehmen widerstandsfähig

Bereiten Sie Ihr Team mit modernster KI auf Krisen vor und erfüllen dabei KRITIS-Compliance-Anforderungen

Scroll

Das Problem: Unternehmen sind unzureichend auf Krisen vorbereitet

Krisen sind unvermeidlich – doch die Realität zeigt: Die meisten Unternehmen sind schlecht vorbereitet

73%

der Unternehmen müssen innerhalb von 2 Jahren nach einer Krise das Geschäft einstellen

€2,4M

durchschnittliche Kosten pro Krisenvorfall bei schlechter Vorbereitung

€10.000+

kosten Betriebsunterbrechungen pro Stunde

Realitätscheck: Diese Szenarien bedrohen Ihr Unternehmen heute

Cyberangriff legt IT-Systeme lahm – Wie lange können Sie ohne Computer arbeiten?

Lieferkettenunterbrechung stoppt Produktion – Was ist Ihr Plan B?

Datenschutzverletzung wird öffentlich – Wie schützen Sie Ihre Reputation?

Schlüsselpersonal fällt plötzlich aus – Wer übernimmt deren Verantwortung?

Ohne Vorbereitung

Panik und chaotische Reaktionen

Falsche Entscheidungen unter Zeitdruck

Reputationsschäden durch schlechte Kommunikation

Langfristige finanzielle Verluste

Möglicher Geschäftsausfall

Mit professioneller Vorbereitung

Strukturierte, schnelle Reaktion

Fundierte Entscheidungen dank klarer Prozesse

Kontrollierte Kommunikation schützt Reputation

Minimierte finanzielle Schäden

Schnelle Geschäftswiederaufnahme

DIE LÖSUNG

Die Lösung: Spezialisierte KI für Krisenvorbereitung und Compliance

KI revolutioniert Krisentraining und Compliance-Dokumentation

Durch künstliche Intelligenz können wir erstmals maßgeschneiderte, realistische und skalierbare Schulungen anbieten. Unser KI-System wurde mit Tausenden realen Krisenfällen trainiert.

Unsere KI-Powered Lösung

Intelligente KI-Agenten

Trainiert mit realen Krisenfällen und branchenspezifischen Szenarien

Automatische Personalisierung basierend auf Unternehmensstruktur, Branche und Risikoprofil

Immersive VR-Simulationen

Realistische Stresssituationen in sicherer Umgebung erleben und meistern

Biometrisches Feedback und Echtzeit-Anpassung des Schwierigkeitsgrads

Compliance Unterstützung

CrisisIQ wird ein wichtiger Bestandteil bei der Einhaltung von KRITIS-Richtlinien

Nachweisbare Maßnahmen zur Durchführung von Maßnahmen und deren Dokumentation auf Knopfdruck

Predictive Analytics

KI erkennt Schwachstellen bevor sie zu echten Problemen werden

Kontinuierliche Verbesserungsvorschläge basierend auf Leistungsdaten

Der entscheidende Unterschied

Traditionelle Methoden

Einheitsgröße für alle

Theoretische Übungen

Manuelle Dokumentation

Statische Inhalte

Hohe Kosten + Zeit

Unsere KI-Lösung

Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen

Realistische VR-Simulationen

Automatische Compliance-Reports

Kontinuierlich lernende KI

Skalierbar + Kosteneffizient

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Führende Unternehmen setzen bereits auf unsere KI-Lösungen

Unsere Erfolgsbilanz

100%

Erfolgsrate

Umfangreicher Wissenstransfer und echte Trainings führen zu zuverlässiger Krisen-Bewältigung

50%

Kostenreduktion

Durchschnittliche Senkung der Krisenfolgekosten bei unseren Kunden

24/7

KI-Verfügbarkeit

Rund-um-die-Uhr Krisenvorbereitung durch intelligente Systeme

Was unsere Kunden sagen

Dr. Sarah Mueller

Produktionsleiter

Automotive

"Die KI-gestützte Krisenvorbereitung hat unser Risikomanagement revolutioniert. Die personalisierten Szenarien waren so realistisch, dass unser Team in der echten Krise perfekt vorbereitet war."
5.0

Michael Weber

Compliance Manager

Energieversorger

"Great to have such a perfect tool to fulfill KRITIS requirements"
5.0

Lisa Hoffmann

HR Director

Finanzdienstleister

"Das VR-Training war ein Gamechanger. Unsere Führungskräfte können jetzt unter Stress strukturiert entscheiden - das hätten wir mit klassischen Schulungen nie erreicht."
5.0

Erfolgsgeschichte: Automotive-Konzern

Challenge

Herausforderung: Komplexe Lieferkette mit 200+ Zulieferern, hohe Cyber-Risiken

Solution

Lösung: KI-generierte Szenarien für jede Abteilung, VR-Training für Führungskräfte

Ergebnisse nach 6 Monaten:

85% Verbesserung der Reaktionszeit

60% Reduktion der Stillstandskosten

50% Reduktion des KRITIS-Compliance Stress

90% Mitarbeiterzufriedenheit mit Training

Vertrauenswürdig & Sicher

DSGVO-konforme KI-Verarbeitung in Deutschland

ISO 27001 zertifizierte Sicherheitsstandards

Kontinuierliche Weiterentwicklung durch ML-Algorithmen

Professionelle Geschäftsberatung im modernen Büro

Holen Sie sich Ihren maßgeschneiderten Krisenbereitschaftsplan

30-minütige Beratung • Kostenlos, unverbindlich • Sofortiger Mehrwert

Vertrauensvolle Geschäftspartnerschaft und Handschlag

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Antwort innerhalb von 24 Stunden
Kein Spam, niemals
DSGVO-konform

In unserem kostenlosen Beratungsgespräch erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer aktuellen Krisenbereitschaft und konkrete Empfehlungen für die nächsten Schritte. Profitieren Sie von unserer Expertise.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu CrisisIQ und unseren Lösungen

CrisisIQ nutzt spezialisierte KI-Technologie, die mit Tausenden realen Krisenfällen trainiert wurde. Im Gegensatz zu generischen Lösungen bieten wir maßgeschneiderte, firmenspezifische Trainingsszenarien und automatisierte Compliance-Dokumentation, die genau auf Ihre Branche und Unternehmensstruktur zugeschnitten sind.

Die Implementierung erfolgt in drei Phasen: Analyse (1-2 Wochen), Anpassung (2-3 Wochen) und Rollout (1-2 Wochen). Insgesamt können Sie innerhalb von 4-8 Wochen mit einem vollständig einsatzbereiten System rechnen. Erste Trainingsmodule sind bereits nach 2 Wochen verfügbar.

Ja, CrisisIQ wurde speziell entwickelt, um alle Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes zu erfüllen. Unser System generiert automatisch die erforderliche Dokumentation, protokolliert alle Trainings und erstellt die notwendigen Compliance-Berichte für Audits und Behörden.

CrisisIQ ist vollständig DSGVO-konform. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehostet, sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und unterliegen strengsten Datenschutzrichtlinien. Wir verwenden keine Ihrer Daten für andere Zwecke oder teilen sie mit Dritten.

Absolut! Das ist einer unserer Hauptvorteile. Die KI analysiert Ihre bestehenden Notfallpläne, Prozesse und Strukturen und erstellt darauf basierend maßgeschneiderte Szenarien. Diese spiegeln Ihre realen Abläufe wider und bereiten Ihr Team optimal auf tatsächliche Krisensituationen vor.

Die Investition richtet sich nach Unternehmensgröße und Umfang der gewünschten Module. Im Vergleich zu den potenziellen Kosten einer unvorbereiteten Krise (durchschnittlich 10.000+ EUR pro Stunde Betriebsunterbrechung) amortisiert sich CrisisIQ typischerweise innerhalb des ersten Jahres. Nutzen Sie unseren Kostenrechner oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch für ein individuelles Angebot.

Krisen können viele Ursachen haben: Von Naturereignissen und technischen Ausfällen über wirtschaftliche Probleme und organisatorische Fehler bis hin zu Kommunikationskrisen, politischen Veränderungen, Personalthemen oder Störungen in Lieferketten. Jede Krise stellt eigene Anforderungen an das Management, doch entscheidend ist immer: schnell reagieren, strukturiert handeln und die Handlungsfähigkeit sichern.

Ein Krisenmanager sorgt dafür, dass ein Unternehmen oder eine Organisation auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleibt. Seine Hauptaufgabe ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Präventionsmaßnahmen anzustoßen und Notfallpläne aktuell zu halten. Im Ernstfall übernimmt er die Koordination des Krisenteams, steuert die Abläufe, unterstützt die Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass Informationen schnell und zuverlässig fließen – sowohl intern als auch nach außen. Darüber hinaus achtet ein Krisenmanager auf die Dokumentation des Geschehens, organisiert die Nachbereitung und leitet daraus Verbesserungen für zukünftige Situationen ab. Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich ist die Planung und Durchführung von Schulungen und Übungen, um Mitarbeiter und Führungskräfte auf den Ernstfall vorzubereiten.

Ein wirksames Krisenmanagement lässt sich in vier Phasen gliedern – die 4 Ps: Prevention (Prävention): Risiken erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Krisen möglichst zu verhindern. Preparedness (Vorbereitung): Notfallpläne entwickeln, Rollen und Abläufe festlegen sowie Teams trainieren, damit im Ernstfall Klarheit herrscht. Response (Reaktion): Im Krisenfall schnell und strukturiert handeln, Maßnahmen koordinieren und transparent kommunizieren. Recovery (Wiederherstellung): Nach der Krise den Normalbetrieb sichern, Erfahrungen auswerten und die Pläne für die Zukunft verbessern. Die 4 Ps bilden einen klaren Rahmen, um Krisen ganzheitlich zu managen – von der Vorbeugung bis zur nachhaltigen Nachbereitung.

Risikoanalyse: Mögliche Gefahren und Schwachstellen erkennen und bewerten. Prävention: Vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Krisen zu verhindern. Krisen- und Notfallpläne: Klare Abläufe und Handlungsoptionen festlegen. Krisenteam: Verantwortlichkeiten und Rollen definieren. Schulungen & Übungen: Mitarbeiter regelmäßig trainieren, um Handlungssicherheit im Umgang mit Krisen zu gewährleisten. Kommunikation: Interne und externe Informationswege sicherstellen (z. B. Pressestelle, Hotlines). Akute Krisenbewältigung: Im Ereignisfall schnell entscheiden und konsequent handeln. Dokumentation: Alle Schritte und Entscheidungen nachvollziehbar festhalten. Nachbereitung: Erfahrungen auswerten und die Pläne kontinuierlich verbessern.

Krisenmanagement bedeutet, in besonderen Ausnahmesituationen den Überblick zu behalten und handlungsfähig zu bleiben. Dazu gehört die Vorbereitung, die schnelle Reaktion im Ereignisfall sowie die Nachbereitung und Auswertung. Ob Naturereignis, Unfall, Cyberangriff oder Reputationskrise – das Ziel ist immer dasselbe: Schäden begrenzen, Mitarbeitende und Werte schützen und den geregelten Betrieb so schnell wie möglich wiederherstellen. Ein gutes Krisenmanagement lebt von klaren Abläufen, festgelegten Verantwortlichkeiten und regelmäßigen Übungen. Nur so können Unternehmen und Organisationen sicherstellen, dass sie im Ernstfall nicht überrascht werden, sondern strukturiert und professionell handeln.

Haben Sie weitere Fragen? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen