Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
crisisIQ GmbH i.G.
Friedrichstrasse 155
10117 Berlin
Tel.: 030/ 209675980
E-Mail: lars.bosse@crisisiq.de
Ust.-ID.: -
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gem. Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 (1) lit. a GDPR: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 (1) lit. b GDPR: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 (1) lit. f GDPR: Berechtigte Interessen zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zum Betrieb der Website
4. Datenerhebung und -verarbeitung
4.1 Website-Nutzung
Bei der Nutzung unserer Website speichert unser Webserver temporär Zugriffsdaten aus technischen und sicherheitstechnischen Gründen. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL
4.2 Kontaktformulare
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firmenname (optional)
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenkommunikation).
4.3 Newsletter und Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder der Zusendung von Marketing-Kommunikation zustimmen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zu diesem Zweck. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch direkte Kontaktaufnahme widerrufen.
5. Datenempfänger und Drittparteien
5.1 Formspree (Kontaktformulare)
Wir nutzen Formspree Inc., einen US-amerikanischen Dienst, zur Verarbeitung von Kontaktformular-Übermittlungen. Wenn Sie ein Kontaktformular absenden, werden Ihre Daten an Formspree-Server in den USA übertragen. Formspree ist unter dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in Formsprees Datenschutzerklärung unter: https://formspree.io/legal/privacy-policy
5.2 Dienstleister
Wir können externe Dienstleister zur Erbringung unserer Dienstleistungen einsetzen, wie z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider oder Analyse-Dienste. Diese Auftragsverarbeiter handeln ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, oder wie gesetzlich vorgeschrieben:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre ab dem letzten Kontakt
- Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre)
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder dem Widerruf der Einwilligung
- Server-Log-Daten: Maximal 7 Tage
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
9.1 Cookie-Arten
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
10. Datenübermittlungen in Drittländer
Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt (Art. 45 DSGVO), geeignete Garantien bestehen (Art. 46 DSGVO) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 49 DSGVO). Für Übermittlungen in die USA stützen wir uns auf den Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, einschließlich Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und Speicherung, regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und Zugangskontrollen. Allerdings ist keine Übertragungsmethode über das Internet 100% sicher.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum "Stand" aktualisieren.
13. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: lars.bosse@crisisiq.de
Tel.: 030/ 209675980